1995 | Die Anfänge Die Teilnahme beim „Juxsingen“ anlässlich eines Grillfests des Männergesangvereins Seidenroth ist die „Initialzündung“ zum GrimmMischChor: Einige befreundete Familien aus dem Steinauer Stadtteil – mit Peter Grimm als ihrem Chorleiter – haben dabei so viel Spaß, dass sie beschließen, dies weiterzuführen! Ein neuer, ganz besonderer Weg im Chorgeschehen wird nun auf Initiative von Peter beschritten: Parallel zum Männerchor entsteht ein gemischter Chor, und zwar unter Beteiligung von Kindern, denn sie können ja während der Chorproben nicht alleine zu Hause bleiben. Zunächst wird das Ganze als „zeitlich begrenztes Experiment“ gesehen und auch im Dorf argwöhnisch beäugt. Daraus werden bis heute 30 Jahre ganz besonderer Chorgesang! |
1997 | Unser erstes Wertungssingen Beim Kreiswertungssingen in der Salmünsterer Stadthalle stellt sich der Chor erstmals dem Wettkampf mit anderen Chören. Das Ergebnis ist die Einstufung in die oberste Wertungsstufe A – ein echter Traumstart! |
Unser erstes eigenes Konzert Nach mehreren ersten kleinen Auftritten im Rahmen von kirchlichen Veranstaltungen und Gottesdiensten treten wir in der Steinauer Reinhardskirche erstmalig mit einem eigenen Konzertprogramm auf. Mit „vollen Hosen“ und voller Aufregung stellen wir uns dem Votum eines Publikums – und treffen auf uns wohlgesonnene Zuschauer. | |
1998 | Die erste Osternacht Die stimmungsvolle Osternacht in der Steinauer Reinhardskirche ist für jeden ein Highlight, und viele Osternächte werden noch folgen. Weniger schön ist das frühe Aufstehen – der Gottesdienst beginnt immer schon gegen 5 Uhr. Hinterher werden wir allerdings mit einem leckeren Osterfrühstück im Gemeindehaus belohnt, und später trifft sich der Chor noch in Seidenroth zum „Ostereier-Weitwurf“. |
1999 | Unsere erste CD Wir wagen es – und in den Räumen der Firma Woco dürfen wir unsere Stimmen erstmalig auf CD brennen. Peter Grimm ist akribisch bis ins letzte Detail und quält den Chor. Hinterher sind jedoch alle sehr stolz auf das Ergebnis, unsere CD „Senzenina“. Das Ganze wäre ohne die Mithilfe von Peters Bruder Rainer, der für die Tontechnik verantwortlich zeichnet, nicht zu realisieren gewesen. |
2001 | Unser erster überregionaler Auftritt Am 31. März wollen wir es wissen: Wir fahren zum Qualifikationssingen für den Hessischen Chorwettbewerb nach Staufenberg. Mit einem intensiven Probenprogramm vorher hoffen wir, von Hessens besten Chören nicht überrollt zu werden. Der Chor tritt auf und ein gesangliches Gewitter entlädt sich über den Zuschauern. Der Chor ist auf den Punkt fit, gibt alles beim „Domine, tu mihi lava pedes“, über „Aller Augen warten auf Dich“ bis hin zum „Didn’t my Lord deliver Daniel?“ und qualifiziert sich mit der Bestnote „A“ für den Hessischen Chorwettbewerb. |
GrimmMischChor goes e.V. Das, was wir niemals wollten, tun wir nun doch aus organisatorischen Gründen: Der GrimmMischChor wird am 17. Juni zum Verein. Sprecher des Chores wird Jürgen Seelig, der dieses Amt über 10 Jahre ausüben wird. | |
„Working on a Groovy Thing“ Im Herbst wird unsere zweite CD „Working on a Groovy Thing“ aufgenommen. Zur Ankurbelung des Verkaufs auf dem Steinauer Weihnachtsmarkt wird das Pop-Programm um einige Weihnachtslieder erweitert. | |
Unser erster Weihnachtsmarkt Der GrimmMischChor beteiligt sich erstmalig mit einem Verkaufsstand am Steinauer Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende, und das mit vollem Erfolg. Für viele Jahre ist der Chor bei jedem Weihnachtsmarkt dabei und hat ein kulinarisches Stammpublikum. Es ist zwar immer sehr viel Arbeit gewesen, hat sich aber positiv auf die Chorgemeinschaft ausgewirkt. | |
2002 | Workshop mit Dr. Matthias Becker Von dem renommierten Arrangeur und Chorleiter Dr. Matthias Becker lassen wir uns inspirieren, mit unserem ersten externen Impulsworkshop im Dorfgemeinschaftshaus Seidenroth. Seine Arrangements des Lionel Ritchie-Klassiker „Hello“ und des Welthits der Bee Gees „How deep is your Love“ gehören seitdem zu unserem festen Repertoire. |
Unser erstes Mal als Konzertveranstalter Im Ratskeller in Steinau gastiert die Rock-Cover-Band Alive auf Einladung des GMC. Es ist unsere erste Veranstaltung als Ausrichter einer chorfremden Band! Weitere werden folgen … | |
Hessisches Chorfestival Der GMC schlägt sich beim Hessischen Chorfestival in Langenselbold, für das er sich im Vorjahr qualifiziert hat, achtbar mit Platz 5. | |
2004 | The Magnets in der Katharinenkirche Der GMC präsentiert die international bekannte A-cappella-Gruppe aus Großbritannien, die mit einem neuen A-cappella-Stil das Steinauer Publikum begeistert. |
Unsere erste Chorfahrt Unsere erste mehrtägige Fahrt führt uns im Juni nach Hamburg, wo wir intensives Sightseeing betreiben und ein Konzert in der Hamburger Bethlehemkirche geben. Leider hat es wenig genützt – das Konzert war eine Benefiz-Veranstaltung, um die Kirche zu erhalten: Sie wird später trotzdem geschlossen. Uns bleibt die Erinnerung an ein stimmungsvolles Konzert mit dem Gospelchor der Bethlehemkirche. Joachim, damals noch nicht Chorsänger und „nur“ mitreisender Ehegatte, hat dankenswerterweise Chorfahrt und Konzert auf DVD festgehalten. | |
Erste Ehrung unseres Chorleiters Peter Grimm, der sich das Dirigieren selbst angeeignet hat, erhält die Ehrenplakette des Main-Kinzig-Kreises, ein wichtiger Beleg für die hohe Akzeptanz, die Peter mittlerweile über unsere Stadt hinaus genießt. | |
2005 | GrimmMischChor goes HR Im großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks findet der Landeschorwettbewerb statt. Wir schlagen uns wacker, aber andere sind besser. Trotzdem – ein tolles Gefühl, in diesem Raum singen zu dürfen. |
2006 | Unser erstes Jubiläum Der GrimmMischChor feiert anders – wir feiern unser 10 ½-jähriges Jubiläum mit einem Konzert in der Reinhardskirche in Steinau |
September 2006: der Chor in Heidelberg Wir wollen einfach wissen, wie man beim Landeschorwettbewerb gewinnen kann und treffen uns zu einem Workshop mit der Sieger-Dirigentin Stephanie Micelli in ihrer Heimat Heidelberg und verbinden dies mit einem Chorwochenende dort. Unvergessen bleiben unser spontanes „Konzert“ in der Straßenbahn und das Ständchen hoch oben am Schloss für ein Hochzeitspaar mit „When I fall in Love“! | |
Unsere erste Ehrung Wir erhalten am 23.11. die Ehrenplakette des Main-Kinzig-Kreises – einfach so, weil wir gut singen und etwas anders sind. Nicht, dass das so wichtig für uns ist, aber stolz macht uns die Plakette schon! | |
2007 | GMC meets Maybebop Die A-cappella-Gruppe Maybebop aus Hannover begeistert uns – wir engagieren sie vom Fleck weg für ein Konzert in der Katharinenkirche Steinau und gönnen uns vorher einen Workshop mit den vier Sängern im Solo-Gesang, Mouth Percussion, Chorgesang und Bühnenpräsenz. |
2008 | Konzert und CD mit dem Evangelischen Kirchenchor und Viala Im November geben wir gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenchor ein Konzert in der Reinhardskirche mit einem geistlichen Programm. Das Konzert, zu dem auch unser Männer-Ensemble Viala einige Lieder beisteuert, wird mitgeschnitten und als CD veröffentlicht. |
2009 | „GrimmMischChor sog I“ Der GMC verbringt im Mai ein gemeinsames Probenwochenende in München. Logischerweise wird da nicht nur in der Jugendherberge geprobt. Wir ziehen durch die Fußgängerzonen und singen immer da, wo es uns gerade einfällt, und das, was uns gerade einfällt. Natürlich darf auch ein Besuch im Hofbräuhaus nicht fehlen. Ein tolles langes Wochenende! |
Maybebop Reloaded Nach dem großen Erfolg, den die vier Jungs bei ihrem ersten Auftritt in Steinau gehabt haben, holen wir sie als Veranstalter erneut zu uns: Dieses Mal treten sie vor einem größeren Publikum in der Halle am Steines auf. | |
2010 | 15 Jahre GrimmMischChor! Der Chor feiert sich selbst an einem Wochenende im September mit einem Konzert und einem A-Cappella-Frühschoppen mit befreundeten Ensembles in und um die Katharinenkirche herum. |
2011/2012 | Workshops mit Carsten Gerlitz und Oliver Gies Wir gönnen uns Workshops mit den beiden erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Arrangeuren für moderne Chormusik: Carsten Gerlitz und Oliver („Olli“) Gies (gleichzeitig musikalischer Kopf von Maybebop) . Mit Carsten verleben wir ein spannendes Wochenende in der Jugendherberge in Bad Hersfeld; Olli empfangen wir zu Hause im neuen Vereinsheim. |
Unsere neue Bleibe: das Vereinsheim „Auf der Gänswiese“ In seinen Anfangsjahren probt der Chor zunächst in Seidenroth: im Dorfgemeinschaftshaus, später im Saal der früheren Gaststätte „Feierhaus“ (heute „Hessenstubb“), schließlich in der Bergkirche. Wir beziehen nun mit großer Freude einen eigenen Raum im neu erbauten Vereinsheim „Auf der Gänswiese 7“ und nutzen gerne die wesentlich besseren Probenräume. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Stadt Steinau an der Straße für die Förderung der Vereine seither. | |
NDW beim GMC Mit zwei Konzerten im Ratskeller feiern wir – meist nach Arrangements von Carsten Gerlitz – ein Revival der 80er Jahre mit Liedern u.a. von Nena, Spliff, EAV und Hubert Kah: „Alte und Neue Deutsche Welle“ | |
The Housejacks in der Katharinenkirche Erneut gelingt es dem GMC, eine international renommierte A-cappella-Gruppe nach Steinau zu holen. Mit ihrem ganz eigenen Stil begeistert sie die Freunde der Musik ohne Instrumente in der Katharinenkirche | |
2013 | Neue Vorsitzende: Eine Ära geht zu Ende. Jürgen Seelig kandidiert nicht mehr als Vorsitzender des GrimmMischChores. Zweite Vorsitzende in der Geschichte des Chores wird die bisherige Schriftführerin Kerstin Priemer, die bis heute im geschäftsführenden Vorstand aktiv ist. |
GMC macht die Hauptstadt unsicher Wir nutzen den Brückentag nach dem Fronleichnam schamlos aus und verbringen fünf gemeinsame Tage in Berlin. Höhepunkt ist ein gemeinsames Konzert mit dem Chor von Carsten Gerlitz, den Happy Disharmonists, in der Wabe in Berlin. Tolles Konzert, tolle Stadt, toller Chor, tolles Wetter – der GMC nimmt das komplette Touri-Programm mit. Unvergessen bleibt uns ein katastrophales Hotel, das unsere Stimmung trotzdem nicht vermiesen kann. | |
2014 | Musikalische Klangreise – wir sind dabei GMC zieht mit der leider viel zu früh verstorbenen Bezirkskantorin Karin Dannenmeier im Herbst / Winter 2014 durch den Bergwinkel. U.a. gestalten wir die Abschlussveranstaltung aller Mitwirkenden der 16 Klangreisen in der evangelischen Kirche St Michael in Schlüchtern mit. Ein tolles Erlebnis für uns: Das „Halleluja“ von Händel mit über 100 Sängerinnen und Sängern und drei Dirigenten werden wir so schnell nicht vergessen. |
2015 | Neue Struktur im Vorstand Wahl eines geschäftsführenden Vorstands, der aus drei gleichberechtigten Personen besteht. Neben Kerstin Priemer sind Torsten Priemer und Sandra Diefert erste Mitglieder des Gremiums. Später folgt Iris Schwab auf Sandra nach, während die Geschwister Priemer bis heute den Verein führen. |
Unser Chor wird 20 Jahre alt! Wir feiern unser Jubiläum mit einer unglaublichen Konzertreise von vier eigenen Konzerten durch alle Jahreszeiten und laden uns mit den Medlz aus Dresden musikalische Gäste ein. Wie wir das geschafft haben – ein Pop-Konzert im März, zwei Konzerte Alte und Neue Deutsche Welle in Juni, ein klassisches Konzert im Oktober und schließlich ein Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt Ende November – ist uns heute noch ein Rätsel … Und je mehr wir moderne Licht- und Tontechnik einsetzen, desto wichtiger wird die technische Unterstützung von Rainer Grimm und seiner Frau Carmen bei den Konzerten! | |
Erstes YouTube Video Eine dauerhafte Erinnerung an unsere NDW-Konzerte im Juni 2015: Der Song „Ba-Ba-Banküberfall“ der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, gewürzt mit der Comedy dreier minderbegabter Laiendarsteller, wird später ins Netz gestellt und ist auf YouTube immer noch verfügbar: GrimmMischChor singt Ba Ba Banküberfall ! | |
Bürgerwette der Kinzigtal-Nachrichten Die Aufgabe, mit 40 Nicht-Sängerinnen und Sängern ein halbstündiges Programm mit Bezug zur Märchenstadt Steinau auf der Gänsewiese aufzuführen, wird souverän bewältigt. Ein schönes Event mit viel Publikum und 500 Euro für die Chorkasse! | |
2016 | „Best of GMC“ in Gersfeld Wir geben ein schönes und gut besuchtes Konzert in der dortigen Barockkirche auf Einladung des dortigen Fördervereins. |
Auf nach Köln! Anfang Oktober machen wir eine dreitägige Chorfahrt nach Köln mit dem Besuch diverser Brauhäuser, einem tollen Workshop mit dem Arrangeur Martin Seiler und einer Bootsfahrt auf dem Rhein. Auf einer Stadtführung durch die Altstadt beglücken wir wieder spontan ein frisch getrautes Brautpaar mit einem Ständchen („An Irish Blessing“). | |
2017 | hr4 besucht den GMC Wir machen mit beim Wettbewerb des hessischen Rundfunks „Singt Euren Song“ und landen immerhin unter den 15 Finalisten von über 160 teilnehmenden Chören. |
Auftritt auf dem Bergwinkelmarkt im September Nach einer intensiven Ganztagsprobe geben wir ein Open-Air-Konzert im Steinauer Schlosshof | |
Weihnachtskonzerte – poppig und klassisch Wir führen das Weihnachtsprogramm des Arrangeurs Martin Seiler am Wochenende zur Feier des 2. Advents in zwei Konzerten in der Halle am Schloss in Steinau auf. Für den Rhythmus sorgt das elektrische Schlagzeug unseres Freundes Matthias Würfl. | |
2018 | Straßenmusikfestival in Schlüchtern Wir nehmen als einziger Chor an diesem erstmals ausgetragenen Event teil und treten an drei verschiedenen Orten in der Innenstadt auf. Das Publikum feiert uns – die Jury steht nicht so sehr auf A-Cappella-Gesang … |
2. „Best of GMC“ Konzert in Gersfeld Wir dürfen uns erneut in der schönen Barockkirche präsentieren und haben uns dafür intensiv auf einem Probenwochenende in der Jugendherberge Büdingen vorbereitet, mit viel Gesang und noch mehr Spaß am Feiern! | |
2019 | Zwei Pop-Konzerte an einem Tag? Geht nicht, gibt’s nicht! Wir singen das anspruchsvolle Programm am 3. November in der Halle am Schloss um 14 Uhr 30 und wiederholen es um 19 Uhr. Die stimmliche Kondition dafür haben wir uns wieder an einem Probenwochenende in Büdingen geholt. |
Peters Hofweihnacht in Seidenroth Am 3. Advents-Wochenende helfen wir unserem Chorleiter bei der Ausrichtung seines kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes auf seinem Anwesen. Musikalische Beiträge des Chores dürfen dabei natürlich nicht fehlen. | |
2020 | „Sawubona – Ich seh Dich“ Zusammen mit dem Schlüchterner Vokalensemble veranstaltet der GMC ein Benefizkonzert zugunsten der Palliativstation in den Main-Kinzig-Kliniken. Das Konzert findet am Faschingssamstag in der voll besetzten Stadtkirche St. Michael Schlüchtern statt, kurz bevor sich die Welt durch einen Virus komplett verändert … |
„Last Christmas – Der Film“ Nach und zwischen diversen „Lock-downs“ stemmen wir ein Video-Projekt mit Einzelaufnahmen des Weihnachts-Klassikers schlechthin, und zwar unter „Corona-Bedingungen“. Das Ergebnis ist immer noch auf YouTube abrufbar und kann sich durchaus sehen und hören lassen: Last Christmas v26 – YouTube | |
2021 | Chorsingen unter Pandemie-Bedingungen Trotz Corona stellen wir unseren Chorbetrieb nicht ein: ein Wechsel von Proben über „Zoom-Meeting“, Proben draußen oder in der Katharinenkirche, teils in kleinen oder größeren Gruppen bzw. Ensembles – und das alles jeweils mit detailliertem Abstands- und Hygiene-konzept. Außerdem erstellt unser Chorleiter Peter mit Hilfe seiner Tochter Lizzy mit viel Akribie Übe-Dateien (sog. „Teach-me-Tracks“) für jede Stimme, mit der jeder Sänger / jede Sängerin zu Hause neue Lieder einüben kann. Im Rückblick ist die Zeit für viele von uns ein mittlerer Alptraum … aber wir haben das Beste daraus gemacht und es hat uns als Chor ein Stück weitergebracht! |
Open Air in Lieblos im Hof von Bauer Würfl Im September trotzen wir der Pandemie und geben mit den befreundeten Chören aus Lieblos und Breitenbach ein Open-Air-Konzert im familiären Rahmen – ein kleiner Lichtblick in düsteren Zeiten! | |
Auftritt am Katharinenmarkt – leider zum Vergessen! Ein Konzert auf dem Kumpen, auf das wir uns so sehr gefreut haben, wird für uns zum mittleren Fiasko. Unverstärkt und ganz unten auf dem Kumpen stehend hört uns bestenfalls das Publikum in den ersten drei Reihen – und auf der Bühne macht die Stimmungskapelle ganz ungeniert und laut ihren Soundcheck. Wir sind enttäuscht … | |
2022 | GMC goes Plugged Im Juli geben wir zwei Pop-Konzerte in der Halle am Steines in Steinau. Der Chor setzt dabei zum ersten Mal seine neue Technik, bestehend aus Kopfbügelmikrofonen und Kopfhörern, verkabelt über Stageboxen und Mischpulte ein. An dieser Stelle wollen wir einmal betonen, dass unsere „Plugged-Konzerte“ nur mit dem technischen Know-how und einem riesigen zeitlichen Input unserer „Technik-Gurus“ Carmen und Rainer Grimm überhaupt realisiert werden können. Ein kleiner Wehmutstropfen: der parallel stattfindende Jockesmarkt, die noch im Auslaufen befindliche Pandemie sowie 30 Grad in der Halle haben wohl viele Fans vom Besuch der Konzerte abgehalten und die Zuschauerzahl, vor allem am Sonntagnachmittag, bleibt doch eher überschaubar … |
2023 | Kein Aprilscherz: mehr als 400 begeisterte Konzertbesucher! Ein wirklich tolles Pop-Konzert gelingt uns am 1. April in der Halle am Steines, die wir dafür mit viel Liebe und Mühe als Konzert-Location hergerichtet haben. Höhepunkt des Konzerts ist sicher das Techno Dance Stück „Insomnia“ aus den 90er Jahren, für das Martin Seiler ein geniales Chor-Arrangement geschrieben hat. Wir haben vorher gedacht, dafür werden wir vielleicht ausgebuht, aber das Gegenteil ist der Fall! Ein Probenwochenende in der Jugendherberge Fulda eine Woche vorher hat uns dafür super gut vorbereitet – und wir haben zwischen und nach den Proben jede Menge Spaß gehabt. |
Wir können auch (noch) klassisch Ein stimmungsvolles Konzert mit klassischen und geistlichen Tönen zum Abschluss des Katharinenmarktes bringen wir in der katholischen Kirche St. Paulus in Steinau zu Gehör. Musikalisch ein kompletter Gegensatz zum vorherigen Pop-Konzert – natürlich wieder „unplugged“ – und eine schöne Kirche voll mit beseelten Zuhörerinnen und Zuhörern. | |
Aller guten Dinge sind drei Das Jahr beschließen wir fast schon traditionell mit dem dritten Konzert: Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes stimmen wir die Besucherinnen und Besucher mit weihnachtlichen Liedern auf eine besinnliche Adventszeit ein. Und wir belohnen uns hinterher mit Pizza, Glühwein und Gesang bei einem ausgedehnten „Afterglow“ in der Katharinenkirche. | |
2024 | Fuggerstadt Augsburg Land unter Eine Chorfahrt vom 30. Mai bis zum 2. Juni stellt den Höhepunkt des Chorjahres dar, gekrönt mit einem Workshop des Augsburgers Martin Seiler. Sintflutartige Regenfälle machen wenig Lust, über die Altstadtführung am ersten Tag hinaus das Hotel zu verlassen. Dafür haben wir umso mehr Zeit zum Singen. |
Ein tolles Projekt: das Klassikensemble des GMC Zusätzlich zum Chorbetrieb starten wir mit Peters Tochter Lizzy Grimm als Chorleiterin ein Projekt zum Einstudieren von klassischer Chorliteratur, die für viele in der „normalen Chorarbeit“ einfach zu kurz kommt. Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes stimmen wir das Publikum mit herbstlichen und weihnachtlichen Liedern und Gedanken auf eine besinnliche Adventszeit ein. | |
2025 | „Best of 30 Years GMC“ Zu einem Jubiläumskonzert zur Feier unseres 30-jährigen Bestehens lädt der Chor nach Steinau am 28. Juni in die Halle am Steines ein. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher! |
„anders“ in Steinau Am 26. 9. sind wir erneut Veranstalter eines Konzerts, und zwar mit dem Freiburger A-Cappella-Ensemble „anders“. Wir hoffen auf eine volle Katharinenkirche, denn die Jungs sind wirklich großartig. | |
Keine Atempause: Beschluss des Jubiläumsjahres Wenn es auch mal nervt, im Sommer Weihnachtslieder zu proben, haben wir doch den Ehrgeiz, am 28. November zur Eröffnung des Steinauer Weihnachtsmarktes wieder ein tolles Adventskonzert mit neuer Literatur zu präsentieren. Spätestens nach dem Jubiläumskonzert werden wir es angehen und dann auch vielleicht bei 30 Grad für „The Little Drummer Boy“ oder „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ brennen! |